Sie können per Klick den
Artikel Nr. 1 als PDF-Datei
herunterladen.
Durch Klick können Sie aber auch in einem neuen Tab
Home
,
Impressum
,
Themen-
,
Stichwort-
oder
Bibelstellenverzeichnis
öffnen.
Ausführliche Hintergrundinformationen
zu
dem
im
PDF-Artikel
Nr.
1
einleitend
auf
Seite
1
angesprochenen
Themenkreis
finden
sich
unter
den
folgenden
Web-Adressen.
Einfach
anklicken und so in einem neuen Tab öffnen:
-
zum Standardmodell der Kosmologie
:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Lambda-CDM-Modell
-
zum „Urknall“
:
https://de.wikipedia.org/wiki/Urknall
und der Vortrag von Prof. Thomas Schimmel (KIT Karlsruhe) zum Thema
„Der Urknall und die Gottesfrage“
https://www.youtube.com/watch?v=uZrkTJShGEw
-
zur Äquivalenz von Masse und Energie
:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quivalenz_von_Masse_und_Energie
https://de.wikipedia.org/wiki/Extreme_Light_Infrastructure
und
die
Deutschlandfunk-Sendung
„Forschung
aktuell“
am
10.1.2020
um
16:30
Uhr
über
den
Hochleistungslaser
am
ELI-NP
in
Magurele
bei
Bukarest.
Zitat:
„Eine
Möglichkeit
ist,
Teilchen
quasi
aus
dem
Nichts
zu
schaffen
durch
pure
Konzentration
von
Energie.“
Die
Experimente
basieren
auf
den
Pionierarbeiten
der
2018
„für
die
Entwicklung
einer
Methode,
mit
der
sich
hoch-energetische,
ultrakurze
optische
Pulse
erzeugen
lassen“,
mit
dem
Physik-Nobelpreis
geehrten
Gérard
Mourou
und seiner Doktorandin Donna Strickland:
https://www.deutschlandfunk.de/eu-forschung-in-rumaenien-superlaser-als-
strukturhilfe.740.de.html?dram:article_id=467576